Dokumentation
Dr. Constanze Jaiser (Moderation),
auf der Basis des Etherpad-Protokolls von Anne Berger und Nana Prinzen, den Impulsen der Referent_innen sowie den Diskussionspapieren; Kommentare: Dr. Barbara Christophe
Akten und Zeugnisse sprechen nicht für sich selbst. Für ein historisches Verständnis benötigen sie den Kontext, die quellenkritische Annäherung, um ihren Inhalt zu entschlüsseln – sie zum Sprechen zu bringen. Der Workshop war in drei Blöcke gegliedert, jeweils ein Projekt sollte Anlass bieten, Fragen und Thesen rund um das Thema Narration und Zeugenschaft zu diskutieren.
Den Auftakt bildete, nach einer kurzen Einstiegsrunde, ein Nähgarn aus Familienbesitz mit dem Aufdruck seiner Herkunft, der ins Ghetto Litzmannstadt weist. Unter Leitung von Dr. Simone Erpel wurde das “stumme Zeugnis” in verschiedenen Kontexten erfahrbar gemacht, um Rolle und Wirkung von Kontextualisierungen zu erkennen. Hierbei wurde spielerisch experimentiert, was es heißt, einem Zeugnis, auf der Grundlage historischer Fakten, eine Narration an die Seite zu stellen. Die verschiedenen Ergebnisse waren Gegenstand einer lebhaften Diskussion rund um die Frage nach der Notwendigkeit und den Möglichkeiten eines “Aufbruches” in den Erzählungen zu Nationalsozialismus und Holocaust.
Im zweiten Block stellte Dr. Eva Schock-Quinteros aus Täterdokumenten resp. Gerichtsakten das Schicksal einer als “asozial” verfolgten Frau auf einer Theaterbühne rekonstruiert, das ansonsten im Verborgenen bleiben würde und das sich in besonderer Weise eignet, um das Gewaltverhältnis Konzentrationslager sichtbar zu machen. Einblick in das insgesamt fast zwei Stunden dauernde Theaterstück “Im Lager hat man mich zum Verbrecher gemacht”. Margarete Ries: Vom „asozialen“ Häftling in Ravensbrück zum Kapo in Auschwitz” gewährte ein Auszug aus einer Verfilmung, wobei im Workshop auch die gesamten Unterlagen (Verhörprotokolle, Zeugenaussagen) zur Verfügung standen. Der Fall war in seiner Komplexität zum Thema “Opfer und Mittäterschaft” außerordentlich geeignet, über wesentliche Fragen über ein angemessenes “Wie” in der Vermittlung nachzudenken. Und gerade deshalb provozierte er auch Einiges an Emotionen und wichtigen Einsichten, die für eine inklusive Erinnerungskultur fruchtbar gemacht werden können.
Im dritten Block wurden, unter der Leitung von Jan Krebs, von Künstler_innen vorgenommene Bearbeitungen der Zeugnisse Überlebender einer genauen Betrachtung unterzogen. Zum einen ging es um einen Film von Robert Talheim, der für die Ausstellung “7xjung. Dein Trainingsplatz für Zusammenhalt und Respekt” gedreht wurde und der als ein Aufbruch der Rezeptionsgewohnheiten von Überlebendenzeugnissen gesehen werden kann. Zum anderen waren Texte einer Autorin Gegenstand der Diskussion, die, auf der Basis historischer Fakten aus einem Wiener Sportverein und im Format eines Überlebendenzeugnisses, den Themenkreis Diskrimierung, Antisemitismus und Verfolgung insbesondere für sogenannte bildungsbenachteiligte Jugendliche zugänglich machten.
Alle Verfahren dienten dem Zweck, mit eigenen Narrationen zielgruppenorientierte Auseinandersetzungen zur Geschichte anzuregen und Ausgrenzungsmechanismen aufzuspüren.
#Workshop III: Akten zum Sprechen bringen weiterlesen →