Von Constanze Jaiser
Kriegskinder in Europa („Children of War in Europe“): Unter diesem Seminartitel arbeiten seit April 2015 20 junge Studierende aus 14 europäischen Ländern zusammen. Alle Jugendlichen sind Preisträger_innen von nationalen Geschichtswettbewerben des europäischen Geschichtsnetzwerks EUSTORY. Sie interessiert die Frage nach den Kriegskindern, sei es, weil sie Personen aus ihrer Familie kennen, die unter dieses Etikett fallen, oder sei es, weil sie sich intensiv Gedanken machen um die Geschichte der Kriege des 20. Jahrhunderts, deren Folgen Kinder als Erstes zu tragen hatten. Es findet sich unter diesen jungen Erwachsenen ein hohes Bewusstsein darüber, dass es sich um eine Geschichte handelt, die keineswegs endgültig vorbei ist. Die posttraumatischen Belastungsstörungen, die das Leben dieser Kinder prägte, sind das eine, das die Teilnehmenden bereits in ihren Bewerbungsschreiben hervorgehoben haben; die gewalttätigen und kriegerischen Konflikte in jüngster Vergangenheit und Gegenwart in Europa und weltweit das andere, über das sie gerne aus verschiedenen europäischen Perspektiven diskutieren wollen.
Das Projekt, initiiert und gefördert von der Hamburger Körber-Stiftung, durchgeführt von der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien e.V., will die junge Perspektive und Fragen zur Zukunft der Erinnerung aus Sicht der heute 20- bis 27-Jährigen sichtbar machen und zur Geltung bringen. Mit dem Seminar, das auf dem History Campus (dem Sharepoint für junge Debatten über Geschichte und Identität), und über Webinare online sowie, im August 2015, als einwöchiges Präsenzseminar in Berlin stattfindet, soll der eigene Blick, der von nationalen, kulturellen und anderen Mustern geprägt wird, reflektiert werden. Oft werden diese Muster erst im gemeinsamen Austausch sichtbar, sodass wir für die Recherchephase darum baten, Tandems aus verschiedenen Ländern zu bilden. Es geht um nicht weniger als um Aufbrüche in den Erzählungen, hin zu einer europäischen Dimension, bei der sehr unterschiedliche Gruppen von Kindern betrachtet und gewürdigt werden sollen.
Kriegskinder
The childhood of millions of kids was influenced by the war in very different ways and for most of them it had an impact on their whole lives. There are uncountable stories of kids who experienced unimaginable things, like losing their parents, having nothing to eat and no home, having to flee from their country, being prosecuted and deported to concentration camps, being taught an ideology which then turned out as totally wrong and so on. This History Campus project is a possibility to give those kids a voice, especially when they aren’t part of the collective memory like for example Anne Frank. (Ruth, Österreich)
Gerade der deutschsprachige Diskurs zum komplexen Themenfeld „Kriegskinder“ ist von Diskussionen über sogenannte Bombenopfer, Vertriebene aus Ostpreußen, Schlesien, Pommern, Tschechien, etc. und von Opferhierarchien geprägt. Doch auch in anderen Ländern herrschen bestimmte Deutungsmuster vor oder werden wichtige Fragestellungen bei diesem Thema außer Acht gelassen.
Mit Kriegskindern sind in diesem Seminar Personen gemeint, die den Jahrgängen 1929–1949 angehören. Durch diese zeitlichen Zäsuren wird es erst möglich, auch diejenigen in den Blick zu bekommen, die zum Beispiel in einem Lager für Displaced Persons (DP-Camp) zur Welt kamen, oder aber diejenigen, die als Kind in einer sogenannten Täterfamilie aufwuchsen. Auch sogenannte „Besatzungskinder“, geboren in den 1940er Jahren, sind ein in vielen europäischen Ländern bislang kaum ausreichend wahrgenommenes Thema. Sowohl die in den vom nationalsozialistischen Deutschland besetzten Gebieten von Wehrmachtangehörigen gezeugten Kinder als auch Kinder der Besatzung Deutschlands, die in der Nachkriegszeit weitreichenden Vorurteilen ausgesetzt waren, gehören hierzu. Erst seit den 1990er Jahren rücken diese Kinder aus Norwegen, Frankreich, Belgien, Deutschland, Österreich und anderen Ländern tabu- und vorurteilsfreier in den Mittelpunkt des Interesses.
Themenfelder in Tandems bearbeiten
“History is not about just committing bits and pieces of historical trivia to memory and reciting these isolated details, it is about understanding correlations between seemingly unrelated incidents, seeing the big picture and applying these insights to topical issues. You can only learn so much by reading about historical events – to really delve deeper into the matter, you have to have the opportunity to discuss, contemplate and in general, exchange thoughts and ideas with others interested in the subject.” (Jani, Finnland)
Thematisch umfassen die für das Seminar gesammelten, aber auch die von den Teilnehmenden eingebrachten Materialien, hochinteressante Aspekte. So spielen „Kinder in Ghettos und KZ“ und jüdische Kinder, die im Versteck oder unter falscher Identität überlebten, natürlich eine Rolle. Dabei sind das Ghetto in Thessaloniki oder das Konzentrationslager Jasenovac, eines der größten Konzentrations- und Vernichtungslager in ganz Europa, das unter dem Regime des faschistischen Unabhängigen Staates Kroatien (NDH) entstand, nicht gleichmäßig im europäischen Gedächtnis verankert.
Auch das Phänomen der Displaced Persons Camps (DP-Camps), in denen auffällig viele Kinder zur Welt gebracht wurden, ist, wie die Seminarteilnehmenden bereits herausfanden, kein allgemein in Europa bekanntes.
Kinder aus Widerstandsfamilien, deren Vater oder Mutter verhaftet oder gar hingerichtet wurden, aber auch Kinder, die zwangsadoptiert wurden, gehören zu den Kriegskindern. Über ihre Schicksale ist oft nur wenig bekannt.
Eine weitere Gruppe sind Kinder, die durch die sogenannten Kindertransporte nach Großbritannien und durch andere Rettungsaktionen überlebten. Hier zeigten sich Unterschiede im nationalen Gedächtnis, die bereits im Seminar Erstaunen hervorriefen. Warum spricht man über manche Personen überhaupt nicht, warum über manche nur im eigenen Land? Irena Sendler und ihre Kolleginnen, die etwa 2.500 jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto schmuggeln konnten, waren beispielsweise nur den polnischen Teilnehmer_innen bekannt. Die Innsbruckerin Diana Obexer-Budisalkević hingegen, der es während des pronazistischen Ustascharegimes in Kroatien in den Jahren 1941 bis 1945 gelang, im Rahmen ihrer privaten Hilfsaktion über 12.000 serbische Kinder aus den Lagern zu retten, ist weder in Innsbruck, noch in Österreich, in Kroatien und Serbien oder anderswo Teil der kollektiven Erinnerung. Anhand solcher Beispiele lassen sich gemeinsam sehr konkret Fragen und Notwendigkeiten einer sogenannten europäischen Erinnerungskultur diskutieren.
Familienbiographische Bezüge
„Unlike it is taught in our history classes, the Germans were not the only ones who caused serious casualties in Belgium during the war. In every war both sides have blood on their hands. My aunt’s story is a very good example of that. Her town was accidently bombed by the American liberators, while they were aiming on a nearby factory where the German troupes repaired their crashed airplanes. Stories like these can open one’s eyes and make one put everything in a new perspective.“ (Thomas, Belgien)
„I feel a special connection with the children of the war, but not about the Second World War. As you will know, in Spain we suffered the Civil War between 1936 and 1939. In my family, some time ago, I was able to see the faces of the war in my old great uncles. They were children when the war began. For me, it was just what almost all elderly people tell the new generations. “In my old times, we couldn’t… we didn’t have… we would have done anything for…” When I grew up, when they stopped being here, I really found out the value of their words. I was living history, and I could not appreciate it.“ (Rafael, Spanien)
Ein wichtiger Aspekt des Seminars sind die unterschiedlichsten Familienbezüge, die die Teilnehmenden mitbringen. So widmet sich zum Beispiel ein serbisch-slowenisches Tandem den eigenen Großeltern, die während des Zweiten Weltkrieges in verschiedenen Widerstandsaktivitäten involviert waren. Aber auch „ganz normale“ Familiengeschichten, von ausgebombten Häusern und von Kindern, die durch die Kriegsereignisse traumatisiert wurden, und die heute die Großeltern der jungen Europäer_innen sind, werden im Seminar Thema sein.
Über Familienartefakte, die zum Präsenzseminar mitgebracht werden, soll auch auf sehr persönlicher Ebene darüber gesprochen werden können, inwieweit Erfahrungen von Gewalt und Krieg das Erleben der Kinder-Augenzeug_innen wie auch das familienbiographische Gedächtnis geprägt haben und das eigene Leben prägen.
Flucht und Vertreibung unter NS-Herrschaft und unter sowjetischer Herrschaft
“Lithuania was first occupied by the Soviets and many civilians, who were identified as dangerous to the regime, were deported to Siberia. Like this, the occupiers tried to pacify the territory and enforce their regime. My grandfather’s family, except him, was deported as well. On his way back home from school, he met his neighbours who warned him that Soviet officers were already at his house. His family was deported and he had to rely completely on the help of the local benefactors.
A couple of years later, the Soviet regime was substituted by Nazi occupation. Once again, deportations to concentration camps and mass repressions took place. More importantly, more than 80 % of the Jewish population in Lithuania was killed. My hometown Siauliai had the second largest Jewish population in Lithuania.” (Rasa, Litauen)
„Flucht und Vertreibung“ wird während des Seminars von einem lettisch-litauischen Tandem bearbeitet und meint hier Schicksale im Zweiten Weltkrieg unter stalinistischer Herrschaft. Das Themenfeld spielt zudem in einem weiteren Tandem, das auch die Vertreibungen von Deutschen aus den sogenannten Ostgebieten berücksichtigt, eine zentrale Rolle. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse die Tandems zutage fördern werden. Jetzt schon ist klar, dass es sich in allen Fällen auch um eine geschichtspolitische Debatte handelt, die insbesondere in postsozialistischen Staaten anders geführt wird als in westeuropäischen.
Hierzu luden wir für ein Webinar Dr. Ljiljana Radonić als Gastreferentin ein, die, mit Bezug auf die Darstellung von Kindern, sehr spannende Befunde aus ihrem Habilitationsprojekt „Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen“ mit uns teilte. Radonić erläuterte uns einerseits die Individualisierung der Erinnerung im Zuge der „Universalisierung“ und „Europäisierung des Holocaust“. Andererseits, so Radonić, existierten jedoch auch Narrative, in denen der Fokus auf dem kollektiven Opfer läge, das quasi als nationales Narrativ identitätsstiftend wirken solle.
Die zunehmend in den neueren Ausstellungen berücksichtigten Schicksale von Kindern nehmen, wie Radonić aufzeigte, eine jeweils bestimmte Rolle ein – einerseits positiv im Sinne der Abkehr von Bildern, die Leichenberge zeigen, hin zu individualisierten Schicksalen. Andererseits könnten sie im schlimmsten Falle als Emotionalisierungsfaktor oder gar als Deutungsmuster genutzt werden, die eigene Kollaboration mit dem NS-Regime herunterzuspielen.
Menschenrechtliche Relevanz
Es wird natürlich nicht möglich sein, mit nur einem Seminar das große Themenfeld „Kriegskinder in Europa“ umfassend zu behandeln. Doch sind, aufgrund der breiten europäischen Zusammensetzung und aufgrund der persönlichen Interessenlagen, sicherlich spannende Ergebnisse zu erwarten, die ab September 2015 auf dem History Campus dokumentiert werden.
Sehr wichtig, und dies möchte ich abschließend noch hervorheben, ist den Teilnehmenden auch, gemeinsam einen Transfer zu heutigen Fragen und Herausforderungen zu leisten. Sie haben konkrete Fragen und einen eigenen kritischen Blick auf die europäischen Erinnerungskulturen. Sie verbinden Fragen nach dem Gestern mit Fragen zu dem Heute. Und sie suchen Wege, Verstehenszusammenhänge zu stiften, sich zu engagieren und über den nationalen Tellerrand hinauszuschauen.
“I believe that in one way all the suppressed national emotions, tragical fates and memories of these events in WW II led to the escalation in 1990s and the break up of former Yugoslavia. There were things that were only suppressed in communistic society, but never forgotten, and aroused again after Josip Broz Tito’s death disrupted the balance between nations.” (Milena, Serbien)
„Modern psychologists have found out that the feeling of security is essential for the proper development of a child’s mental health. How did insecurity and moving from one place to another (Eastern Poland, Siberia and then Western Poland) effect the life of my aunt and her life choices? Are there similarities between her fate and the fates of the children forced to leave their countries because of war today?“ (Oldrich, Polen)
„Participation in the project is important for me because I want to understand the effects of children’s emotions. People who were children during the war had own children afterwards. It created specifics of behavior in their family.
It is important to know how these children experienced stress. I have a cousin who lives in our house with her mother and grandmother. They live in our house because of the war in the Donets region for about six months. She is 8 years old and she often screams in a dream, because she has bad dreams. I want to know more to help the girl to go through the horrors she remembers.“ (Anna, Ukraine)
„The only thing that distinguishes us, the Westerners, from those Syrian children trying to survive from day to day and suffering from immense cruelty is the accident of birth. That’s all. As I am writing this letter of motivation 41 violent conflicts are being fought out worldwide, one of them in Europe. Peace and stability seem to be at risk and it concerns us all. We all ought to take action. It is all the more important to raise awareness for these dangers in order to uphold the principles of freedom and democracy. One way to sensitise people is by listening to what contemporary witnesses have to say, who already experienced what consequences the abolition of democracy and war have.“ (Haris, Österreich)
Über die Autorin
Die Literaturwissenschaftlerin und Theologin Dr. Constanze Jaiser ist Mitarbeiterin der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien. Zu ihren Projekten gehört u.a. eine interaktive Online-Ausstellung über Jugendliche in der Zeit des Nationalsozialismus unter dem Titel “du bist anders?” und, zusammen mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, ein E-Learning Modul zum Thema “The Holocaust and Fundamental Rights” für die Europäische Kommission sowie die Ausstellung “Jewish Child Survivors.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion (7. Juli 2015). Kriegskinder in Europa – Children of War in Europe. Tagung #erinnern_kontrovers. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ohwp