Dokumentation
Ingolf Seidel (Moderation)
auf der Basis des Etherpadprotokolls von Anne Lepper und Ozan Keskinkilic sowie den Diskussionspapieren. Kommentar: Dr. Jane Schuch.
Der Workshop zu diversitätsbewusster Erinnerungsarbeit gliederte sich in zwei größere inhaltliche Blöcke sowie in Übungs- und Diskussionsphasen: Die Präsentation des Projekts “Erinnerungspolitik(en) und historisch-politischer Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft” durch Judith Rahner und eine Vorstellung “Historischer Dokumente und Theaterarbeit: Elemente diskriminierungskritischer Bildungsarbeit” von Dr. Diana Dressel und Fabian Schnedler. Kommentiert wurden die Vorstellungen von Dr. Jane Schuch.
Im Anschluss an eine von Ingolf Seidel moderierte Vorstellungsrunde und eine nachfolgende Eingangübung erfolgte der Input von Judith Rahner zu “Erinnerungspolitik(en) und historisch-politischer Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft”. Judith Rahner hat in Charlottenburg 2008 das Projekt “Vergessene Biografien” entwickelt, das sich vier Jahre lang gemeinsam mit Jugendlichen mit dem Thema Nationalsozialismus und Holocaust beschäftigt hat. Unter anderem wurden darin ein Theaterstück und eine Ausstellung entwickelt. Der Fokus richtete sich dabei insbesondere auf PoC (People of Color) zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Ergebnisse dieses Projekts wurden im Workshop vorgestellt und diskutiert. Die Kerngruppe der Jugendlichen bestand aus 12 Personen, ein erweiterter Kreis umfasste 50 Jugendliche und junge Erwachsene.
Die spätere Diskussion sollte die folgenden Leitfragen berücksichtigen. Die Fragen wurden dafür anfangs mit der Methode der Vier-Felder-Analyse in Kleingruppen besprochen und anschließend in der gesamten Workshopgruppe reflektiert:
- Wie kann mit Befürchtungen umgegangen werden, dass die Zentralität des Holocaust in einer Vielfalt von Geschichte(n) nicht mehr entsprechend repräsentiert würde?
- Wie lässt sich ein „Othering“, also eine Gruppenmarkierung als „Andere“ von Menschen aus Familien mit Migrationserfahrung in Bildungsprozessen vermeiden?
Im zweiten Teil des Workshop stellten Diana Dressler und Fabian Schnedler, beide in der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin tätig, “Historische Dokumente und Theaterarbeit: Elemente diskriminierungskritischer Bildungsarbeit” vor. Auch in diesem Teil standen Einstiegsübungen am Beginn des Inputs. So zielte die erste Übung darauf Heterogenität in der Gruppe wahrnehmen. Dazu bildete die Gruppe einen Kreis. Frau Dressel las verschiedene Statements vor, Personen die sich angesprochen fühlen, sollten in den Kreis treten und wurden willkommen geheißen. Es folgte ein weiteres Meinungsbarometer zu Fragen von Deutschsein, Rassismus, Holocaust und Diversität.
Für die diskriminierungskritische Bildungsarbeit wurde eine Arbeitsdefinition vorgestellt: Dabei handelt es sich um eine Bildungsarbeit, die davon ausgeht, dass bestimmten Individuen und Gruppen die gesellschaftliche Teilhabe erschwert oder verweigert wird. Diese Individuen und Menschengruppen sind vielen Formen alltäglicher und struktureller Diskriminierung ausgesetzt. Diskriminierungskritische Bildung beachtet diese in Inhalten, Strukturen und Methoden des Lernens. Grundlage dieses Bildungsverständnisses ist ein kritischer Blick auf gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse, deren Wirkungen, Konsequenzen und Barrieren thematisiert werden.
Auch diese Präsentation der Kolleg_innen vom Jüdischen Museum orientierte sich an vorgegebenen Leitfragen:
- Welche Voraussetzungen benötigen Erinnerungskulturen, damit sie inklusiv wirken?
- Wer ist legitimiert, über historische Zentralereignisse wie den Holocaust Auskunft zu geben und wer wird adressiert? Woraus speisen sich die jeweiligen Bedürfnisse?
- Wie kann mit Befürchtungen umgegangen werden, dass die Zentralität des Holocaust in einer Vielfalt von Geschichte(n) nicht mehr entsprechend repräsentiert würde?
- Wie lässt sich ein „Othering“, also eine Gruppenmarkierung als „Andere“ von Menschen aus Familien mit Migrationserfahrung in Bildungsprozessen vermeiden?
Im Folgenden werden Abläufe, Diskussionen und Ergebnisse der beiden Präsentationen vorgestellt. Es folgt der Kommentar von Jane Schuch und abschließend eine Zusammenfassung der Ergebnisse. #Workshop I: „In and out“. Diversitätsbewusste Erinnerungsarbeit weiterlesen